Anmelden und Registrieren
Der Weg durch die Behörden - ein Leitfaden
Alle neuankommenden ukrainischen Geflüchteten, die (perspektivisch) Leistungen (u.a. Unterkunft, Essen, medizinische Versorgung) erhalten und/oder sich länger in Deutschland aufhalten möchten, müssen zunächst registriert werden. Registrierungsstellen sind die örtlichen Ausländerbehörden an den Landratsämtern und kreisfreien Städten oder die ANKER-Einrichtung Oberfranken in Bamberg.
Für Personen, die in Igensdorf bereits eine (vorübergehende) Unterkunft gefunden haben, ist also das Landratsamt Forchheim die nächste Registrierungsstelle. So ist der Ablauf:
- Persönliche Anmeldung beim Einwohnermeldeamt Markt Igensdorf (Bürgerbüro) mit biometrischem Pass und derzeitiger Meldeadresse. Formular Wohnungsgeberbescheinigung ausfüllen und mitnehmen. Bitte Termin vereinbaren!
- E-Mail mit Name, Geburtsdatum, Meldeadresse und Kopie vom Pass an ukraine@reg-ofr.bayern.de sowie an ae@reg.ofr.bayern.de schicken.
- Termin bei der Ausländerbehörde im Landratsamt beim zuständigen Sachbearbeiter telefonisch vereinbaren. Dolmetscher erforderlich! Terminvereinbarung über registrierung-ukraine@lra-fo.de
- Zeitgleich Termin beim Sozialamt für Behandlungsscheine beim Haus- und Zahnarzt vereinbaren. Am besten für den gleichen Tag, dann muss man nicht zweimal fahren. Terminanfragen per E-Mail.
Hotline
Das Landratsamt hat unter 09191 86-3390 eine Ukraine-Hotline eingerichtet. Hier werden sämtliche Fragen wie Registrierung, Hilfsangebote, Deutschkurse etc. beantwortet.
Bei allen Behördengängen müssen die Betroffenen persönlich dabei sein. Daher ist ein/e Dolmetscher/in erforderlich. 3G - Nachweis entfällt. Die FFP-2-Maskenpflicht besteht weiterhin.
Hilfreiche Links
Landratsamt Forchheim - Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Ausländeramt Landkreis Forchheim
Antragsformular auf Gewährung von Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz:
Antragsformular zur Gewährung von Leistungen