Nachrichtenbörse Geflüchtete in Igensdorf
An dieser Stelle möchten wir Informationen zusammentragen
- für die Menschen aus der Ukraine, die in Igensdorf Unterkunft gefunden haben
- für Menschen, die Unterkunft und/oder aktive Hilfe anbieten oder anbieten wollen
- für alle, die wissen möchten, wie sie hier vor Ort oder ganz allgemein helfen können.
Eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern hat sich gebildet und steht über die sozialen Medien in regem Austausch. Gerne veröffentlichen wir hier Aktuelles wie gemeinsame Treffen oder sonstige Aktivitäten der ehrenamtlichen Helfer. Wenn Sie Wissenswertes teilen möchten, schicken Sie uns Ihre Texte, Dokumente oder Bilder zur Veröffentlichung gerne an mitteilungsblatt@igensdorf.de
Aktuelles:
Wissenswertes auf einen Blick:
-
Allgemeine Informationen
-
Praktische Hilfe
-
Behördenleitfaden
-
Wohnraum
-
Jobsuche / Vermittlung
-
Kinderbetreuung / Schule
-
Kommunikation
-
Mobilität und Fahrdienst
-
Medizinische Hilfe
-
Geld- und Sachspenden
-
Kleiderkiste
-
Deutsch lernen
Sonstige Informationen für Geflüchtete und ehrenamtliche Helfer
Інформація для біженців
Geflüchtete im Markt Igensdorf
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen zu Anmeldung und Registrierung an unser Bürgerbüro:
Landkreis Forchheim
Auf der Webseite des Landratsamtes Forchheim finden sie folgendes
Informationsangebot:
Landratsamt Forchheim | Hilfe für Menschen aus der Ukraine (lra-fo.de)
Willkommen im Landkreis Forchheim
Broschüre des Landkreises mit folgenden Inhalten:
- Erste Schritte Deutsch
- Informationen zum Corona-Virus und zur Schutzimpfung
- Informationen zum Masernschutz
- Verhalten im Brandfall
Häufig gestellte Fragen Часті питання
Часті питання
Bundesministerium des Innern und für Heimat
Für eine wirklich gute erste Übersicht eignen sich die folgenden Seiten des Bundesinnenministeriums
Häufig gestellte Fragen zur Einreise aus der Ukraine
Запитання та відповіді щодо порядку в'їзду з України до Німеччини та перебування на території ФРН
Hilfeportal des Bundesinnenministeriums
Довідковий портал Федерального міністерства внутрішніх справ
Bundeamt für Migration und Flüchtlinge
Auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stellt wichtige Informationen in einem FAQ zur Verfügung:
Informationen für Menschen aus der Ukraine zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland
Staatsinstitut für Familienforschung
Einen hilfreichen Überblick für die Arbeit mit Geflüchteten hat das Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg erarbeitet und uns zur Veröffentlichung freigegeben:
Leitfaden praktische und rechtliche Informationen
Landkreis Forchheim
Webseite des Landratsamtes für Geflüchtete aus der Ukraine:
Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Broschüre des Landkreises Forchheim mit diversen Inhalten: Deutsch- erste Schritte - Informationen zur Corona- und Masern-Impfung - Verhalten im Brandfall
Willkommen im Landkreis Forchheim
Verbraucherzentrale Bayern
Die Verbaucherzentrale richtet sich mit ihrem Angebot an Menschen und Institutionen, die Geflüchtete unterstützen sowie direkt an Geflüchtete. Hier finden sich hilfreiche Hinweise und Checklisten zu Themen wie Abzocke, Kundenrechte, Verkaufsversuche von Vertretern Vertragsfallen, Bankgeschäfte, Mobilfunkverträge u.v.m.
Informationen für Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer
Wohnraum, Geld- und Sachspenden
Wohnraum, Geld - und Sachspenden
Das Bayerische Innenministerium bietet auf seiner Sonderseite
Informationen zu Geld- und Sachspenden, Hilfetelefon, Dolmetschern/Sprachmittlern sowie zum Transport von Personen an. Geflüchtete finden auf der Seite erste Informationen zu Registrierungsmöglichkeiten und Wohnraum.
Bisher wurden dem Landkreis noch keine Flüchtlinge aus der Ukraine zugewiesen.
Wohnraum anbieten
Wenn Sie Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung stellen wollen, melden Sie dies bitte online über folgendes Formular des Bayerischen Innenenministeriums:
Online-Formular Lokale Hilfsangebote Ukraine
Das Ministerium erstellt auf Basis der Meldungen Listen und gibt diese an die jeweiligen Regierungen weiter, die dann die Landratsämter kontaktieren. So sollen auch Doppelmeldungen vermieden werden. Derzeit mietet das Landratsamt noch keine Unterkünfte an, wird sich aber zu gegebener Zeit an die Wohnungsgeber wenden.
Einreise und Aufenthalt in Deutschland В'їзд і проживання в Німеччині
Auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat die wichtigsten Informationen für Menschen aus der Ukraine zusammengestellt:
Informationen für Menschen aus der Ukraine zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland
Schulbesuch und Beförderung
Kostenlose Sportkurse FC Stöckach
Zurzeit erleben wir eine überwältigende Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge, die zu uns aus den Kriegsgebieten in der Ukraine kommen. Wir als Sportverein möchten dazu beitragen, diesen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich bei uns sportlich zu betätigen. Jede/r ist herzlich willkommen, unsere Sportfamilie hält zusammen und Sport in der Gemeinschaft bereichert das tägliche Leben. Sämtliche Angebot sind kostenfrei, ein Versicherungsschutz durch den BLSV ist gegeben.
Folgende Aktivitäten bieten wir für Geflüchtete an:
Fußball
Mittwochs ab 19 Uhr AH
Frauen und Kinder bitte mit Abt.-Leitung abstimmen.
JUDO
Anfängerkurs für Kinder, Jahrgang 2013 – 2015
Freitags von 17:00 – 18:30 Uhr in der Schulturnhalle Igensdorf
Tennis
Mit Vorkenntnissen
Montags ab 18:00 Uhr an den Tennisplätzen des FC Stöckach
Tischtennis
Anfänger und Fortgeschrittene
Freitags ab 19:00 Uhr in der Schulturnhalle Igensdorf
Turnen
Pilates, mit eigener Matte, dienstags 18:15 Uhr
Aerobic, dienstags 19:00 Uhr in der Schulturnhalle Igensdorf
Ab ca. Mai XCO-Walking in der freien Natur
Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, bitte Aktuelles auf der homepage beachten
Seniorensport, Mittwochs, ab 16:30 Uhr, Angebote siehe homepage
Nordic Walking
Dienstags von 18:00 – 19:30 Uhr
Donnerstags von 08:00 – 09:30 Uhr
Freitags von 18:00 – 19:30 Uhr
Treffpunkt Lindelberg-Kulturhalle Stöckach
Volleyball
Montags, 20:00 Uhr, ab16 Jahren
Ggf. notwendige Trainingsgeräte können kostenlos geliehen werden.
Weitere Info sind auf unserer homepage www.fc-stoeckach.de ersichtlich, bei Fragen und Anmeldung bitte an die jeweiligen Abteilungsleiter oder info@fc-stoeckach.de wenden.
Corona-Impfung
Für Geflüchtete, die sich hier impfen lassen möchten. Der Impfbus kommt an folgenden Terminen nach Igensdorf:
Donnerstag, 14.04. 2022
Donnerstag, 05.05. 2022
Mittwoch, 25.05.2022
Mittwoch, 15.06.2022
jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Dieses niederschwellige Impfangebot auf dem Parkplatz der Obstmarkhalle steht auch Geflüchteten offen, wie uns das Impfzentrum Forchheim auf Anfrage mitgeteilt hat.
Інформація про вакцинацію від коронавірусу українською мовою:
- PDF-Datei: 438 kB
- PDF-Datei: 419 kB
- PDF-Datei: 398 kB
Es wäre gut, wenn die Aufklärungs- und Anamnesebögen auch in ukrainisch ausgedruckt mitgebracht werden können und ein Dolmetscher bzw. eine Dolmetscherin – falls die Geflüchteten kein Englisch können – dabei ist.
Natürlich kann man sich auch jederzeit im Impfzentrum impfen lassen.
Informationen des Bayerischen Gesundheitsministeriums auf ukrainisch:
Coronavirus: Impfung - Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (bayern.de)