Inhalt

Igensdorf hilft

(Sach-)spendensammlung zugunsten Geflüchteter Ukrainer in Strumien/Polen

Unter dem Motto „Igensdorf hilft“, sammelten in der vergangenen Woche engagierte Igensdorferinnen und Igensdorfer Spenden für Menschen aus der Ukraine, die sich in die polnische Ortschaft Strumień  flüchten konnten. Die rund 13.500 Einwohner zählende Gemeinde Strumień befindet sich etwa 370 km von der ukrainischen Grenze entfernt. Zwischen ihr und dem Markt Igensdorf besteht seit dem Besuch des polnischen Chors der Hoffnung in Igensdorf im Jahr 2018 ein freundschaftlicher Kontakt. Die Ortschaft beherbergt derzeit etwa 500 Geflüchtete und hat daher einen großen Bedarf an Waren, die aufgrund des Krieges in der Ukraine vor Ort teilweise nur noch schwer oder nicht in ausreichender Menge zu bekommen sind.

Aufgrund des großen Erfolges der ersten Spendenaktion, nach der insgesamt 12 gut gefüllte Europaletten voller Hilfsgüter nach Strumień transportiert werden konnten, haben sich die Initiatoren entschlossen, noch einmal gut erhaltene Sachspenden zu sammeln. Die Hilfsgüter gingen schon am 25.03.2022 auf die Reise nach Strumień.

Wer mit Geldspenden helfen möchte, kann diese unter dem Stichwort „Ukraine“ auf folgendes Konto überweisen:

Gemeindekasse Igensdorf, Vereinigte Raiffeisenbanken Bamberg-Forchheim eG,

IBAN: DE98 7639 1000 0000 7015 48

Von dem gespendeten Geld können dringend benötigte Hilfsgüter zugekauft werden.

Dank an Spender und Helfer

1. Bürgermeister Edmund Ulm, der die Aktion selbst tatkräftig unterstützt hat und die Initiatoren danken allen Spendern sowie allen ehrenamtlichen Helfern, die dies möglich gemacht haben.

Anna Grygierek, die Bürgermeisterin von Strumien, hat sich bereits herzlich für die Unterstützung aus dem Markt Igensdorf bedankt:

Benachrichtigungen | Facebook

Wer Zeit spenden und sich als Helfer engagieren möchte, ist herzlich willkommen, z.B. bei der Annahme von Spenden, aber eben auch in Arbeitskreisen zu verschiedenen Themen, damit wir uns auf die Ankunft von Flüchtlingen hier in Igensdorf gezielt vorbereiten können.

Sehr hilfreich wären hier auch Kenntnisse der russischen oder ukrainischen Sprache.

Sie möchten sich engagieren? Dann freuen wir uns über eine Mail an rathaus@igensdorf.de